Emily Rosales Apel


KaderE-Kader
DisziplinSprung
LandesverbandThüringer Leichtathletikverband
Vereine2021 bis 2023 SSV Erfurt Nord   
Seit 2024 ASV Erfurt

Portrait

Geburtsdatum/ -Ort30.01.2012 in Mexiko Stadt
Größe / Gewicht 1,58m 45kg
Hobbysmit Freunden spielen, Backen, kreativ sein
BerufSchüler
EntdeckerFrau Dietrich/Herr Günther/Frau Münchgesang
jetziger TrainerFrau Dietrich/Herr Günther
Seit wann Sport?Seit ich 3 Jahre bin.
Wie zum Sport gekommen?durch meine Eltern

[ zurück ]

Persönliche Bestleistungen

Sprung
Stabhochsprung2,30m
Weitsprung4,44m
Sprint60m8,73s
Gehen2 000m Bahngehen13,06m

[ zurück ]

Erfolge

JahrEreignis
2024 3. Platz Thüringer Landesmeisterschaft Weitsprung
1. Platz Thüringer Landesmeisterschaft Stabhochsprung
1. Platz Thüringer Landesmeisterschaft Halle Stabhochsprung
3. Platz Thüringer Landesmeisterschaft Halle Bahngehen

[ zurück ]

Johanna Pfistner


KaderE-Kader
DisziplinLaufen
LandesverbandThüringer Leichtathletikverband
VereineSeit 2019 ASV Erfurt

Portrait

Geburtsdatum/-ort15.03.2012 in Erfurt
Größe1,58m / 39kg
HobbysSport, Lesen, Freunde
BerufSchülerin
EntdeckerYvette Münchgesang
Jetzige TrainerJulia Henze
Tobias Schronk
Enric Aßmus
Stefan Droske
Seit wann Sportseit 2019 im Verein, davor seitdem ich laufen kann
Wie zum Sport gekommen?Einladung zum Probetraining des ASV

[ zurück ]

Persönliche Bestleistungen

Lauf
800m2:39,41
Block Lauf2147 Pkt

[ zurück ]

Erfolge

JahrErgebnis
20243. Platz Thüringer Landesmeisterschaften 800m
3. Platz Thüringer Landesmeisterschaften Block Lauf

[ zurück ]

Magdalena Vogel


Kader E-Kader
DisziplinMehrkampf, Wurf
LandesverbandThüringer Leichtathletik-Verband
Vereine2018 bis 2024           1. FC Schweinfurt 05
Seit 2025                 ASV Erfurt

Portrait

Geburtsdatum/-ort09.01.2011 in Schweinfurt
Größe1,80 m
HobbysSki Alpin, Lesen, Basteln, Gitarre     
BerufSchülerin
EntdeckerMeine Eltern, Stefan Heinze, Roland Wolf   
Jetzige TrainerHerr Schrock, Herr Debuch, Herr Droske    
Seit wann SportAlpin Ski seit dem dritten Lebensjahr
Wie zum Sport gekommen?Durch die Sportbegeisterung meiner Eltern

[ zurück ]

Persönliche Bestleistungen        

Wurf
Kugel  12,13 m
Diskus (1kg) 28,50 m
Diskus (750 g)  34,01 m
Block Wurf W132.469 Punkte
Block Wurf W14 2.346 Punkte
Lauf
75 m10,42 s
60 H10,31 s
80 H 13,62 s
Sprung
Hochsprung             1,45 m
Weitsprung             4,52 m

[ zurück ]

Erfolge

Jahr Ereignis
20242. Platz Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“
3. Platz Bayerische Landesmeisterschaft Block Wurf, Diskus
4. Platz Bayerische Landesmeisterschaft Kugel
1. Platz Unterfränkische Meisterschaft Block Wurf, Block Mannschaft, 80 H,
    Kugel W13, Kugel W14, 75 m, 4 x 75 m Staffel
2. Platz Unterfränkische Meisterschaft 60 H, Diskus W14, Schlagball
3. Platz Unterfränkische Meisterschaft 100 m
Unterfränkische Rekorde: Kugel, Block Wurf

[ zurück ]

Einladung zur Jahresabschlussfeier Leichtathletik und Rasenkraftsport

23. November 2024
Gaststätte Am Blosenburghang
Beginn – 19.30 Uhr

Einladung

Liebe Freunde und Förderer des Sports,
liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden,

hiermit laden wir Euch recht herzlich zu unserer Jahresabschlussfeier 2024 ein.

                23. November 2024

            Gaststätte Am Blosenburghang
             (99096 Erfurt – Am Blosenburghang 19)
            Tel. 0170-7090934

Beginn der Veranstaltung ist 19.30 Uhr, Ende ??

Für jeden Teilnehmer ist eine Eintrittskarte zum Wert von 10,00 (Schüler) und 15,00 Euro
(Jugend/Erw.) reserviert. Sie ist gleichzeitig Los für unsere kleine Tombola.

Wie in jedem Jahr werden wir zu diesem Anlass auch eine kurze Jahreseinschätzung vornehmen und unsere erfolgreichen Sportler ehren.

Wir hoffen, dass Ihr Eure Teilnahme ermöglichen könnt und uns bis zum 15.11.24 eine Teilnahme bzw. Absage anzeigt!

Mit freundlichen Grüßen

Richard Debuch
Abteilungsleiter

09.11.2024 – Landesmeisterschaften Cross

Platz 2

Benno Barthel (M14) 3km
Nele Helene Hering (W14) 2km

Platz 3

Emilia Betzolt (W11) 1km
Jonas Pfistner (M12) 2km

Platz 5

Arjen Schilling (M11) 1km

Platz 6

Alexander Schwarz (M14) 3km

Herzlichen Glückwunsch den Athleten und Trainern.

Pressearbeit: Beitrag zum Kinderzehnkampf

17. Kinderzehnkampf des ASV Erfurt am 7. September 2024
auf dem Kaufland-Sportdach

Die Königsdisziplin der Leichtathletik

Bereits zum 17.Mal hat der ASV Erfurt am zweiten Septemberwochenende seinen etablierten Kinderzehnkampf auf dem Erfurter Kauflandsportdach durchgeführt. In den Altersklassen 4 bis 13 starteten 141 Kinder aus 15 Thüringer Vereinen. Dabei war der gastgebende ASV Erfurt zahlenmäßig am meisten mit 63 Athletinnen und Athleten aus sechs Kinder-Trainingsgruppen vertreten.
Unterstützt von zahlreichen Kampfrichtern und Eltern aus den Trainingsgruppen konnte die fünfstündige Sportveranstaltung erfolgreich durchgeführt werden.
Angelehnt an den klassischen 10-Kampf, der Königsdisziplin der Leichtathletik, durchliefen die Starter bei hochsommerlichen Temperaturen die entsprechend kind- und leistungsgerecht angepassten Disziplinen.
So wird beispielsweise anstatt des Sperrwerfens mit dem auch als Heuler bezeichneten Vortex-Wurfgerät geworfen. Das Ringe-Werfen ersetzt den Diskuswurf und beim Stab-Weitsprung zählt die Weite beim Sprung mit dem Stab in die Weitsprunggrube anstatt erzielter Höhen beim Sprung über die Latte.
Während die großen Kinder alle zehn Disziplinen absolvieren, starten die jüngsten im Teilnehmerfeld in den Altersklassen 4 bis 6 bei einen 5-Kampf in der Bambini-Riege 1. Zu ihren Disziplinen zählten der Kurzsprint über 10m, Weitsprung, Vortex-Wurf, 50m-Hürdenlauf und abschließend ein 90m-Pendellauf.
Wie bei den „großen Startern“ auch, werden die erzielten Leistungen in Punkte umgerechnet und somit die Reihung in den jeweiligen Altersklassen vorgenommen.
Aus den insgesamt 20 Altersklassenwertungen gingen die Sportlerinnen und Sportler des ASV Erfurt neun Mal als Sieger hervor. Der jüngste Gewinner war Niels Hansen in der Altersklasse 4 und der älteste Titelträger war Emil Heimann bei den 13-jährigen Jungen.
Jedoch nicht nur die Titelträger, sondern alle Kinder, die ihren Mehrkampf erfolgreich durchgeführt haben, zählen zu den Gewinnern des Tages. Denn jeder Teilnehmer eines Mehrkampfes kann sich danach König bzw. Königin der Leichtathletik nennen.
Geschafft, aber glücklich, erhielten bei der Siegerehrung abschließend alle Teilnehmer eine Urkunde und ein kleines Andenken zur Erinnerung an ihren erfolgreichen Wettkampftag.
Der traditionsreiche Wettkampf ging aus dem in den frühen 90er Jahren stattgefundenen Jedermann-Zehnkampf in Erfurt hervor, bei dem seinerzeit die klassischen zehn Disziplinen an zwei Tagen traditionell absolviert werden mussten.