Einladung zur Jahresabschlussfeier Leichtathletik und Rasenkraftsport

23. November 2024
Gaststätte Am Blosenburghang
Beginn – 19.30 Uhr

Einladung

Liebe Freunde und Förderer des Sports,
liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden,

hiermit laden wir Euch recht herzlich zu unserer Jahresabschlussfeier 2024 ein.

                23. November 2024

            Gaststätte Am Blosenburghang
             (99096 Erfurt – Am Blosenburghang 19)
            Tel. 0170-7090934

Beginn der Veranstaltung ist 19.30 Uhr, Ende ??

Für jeden Teilnehmer ist eine Eintrittskarte zum Wert von 10,00 (Schüler) und 15,00 Euro
(Jugend/Erw.) reserviert. Sie ist gleichzeitig Los für unsere kleine Tombola.

Wie in jedem Jahr werden wir zu diesem Anlass auch eine kurze Jahreseinschätzung vornehmen und unsere erfolgreichen Sportler ehren.

Wir hoffen, dass Ihr Eure Teilnahme ermöglichen könnt und uns bis zum 15.11.24 eine Teilnahme bzw. Absage anzeigt!

Mit freundlichen Grüßen

Richard Debuch
Abteilungsleiter

09.11.2024 – Landesmeisterschaften Cross

Platz 2

Benno Barthel (M14) 3km
Nele Helene Hering (W14) 2km

Platz 3

Emilia Betzolt (W11) 1km
Jonas Pfistner (M12) 2km

Platz 5

Arjen Schilling (M11) 1km

Platz 6

Alexander Schwarz (M14) 3km

Herzlichen Glückwunsch den Athleten und Trainern.

Pressearbeit: Beitrag zum Kinderzehnkampf

17. Kinderzehnkampf des ASV Erfurt am 7. September 2024
auf dem Kaufland-Sportdach

Die Königsdisziplin der Leichtathletik

Bereits zum 17.Mal hat der ASV Erfurt am zweiten Septemberwochenende seinen etablierten Kinderzehnkampf auf dem Erfurter Kauflandsportdach durchgeführt. In den Altersklassen 4 bis 13 starteten 141 Kinder aus 15 Thüringer Vereinen. Dabei war der gastgebende ASV Erfurt zahlenmäßig am meisten mit 63 Athletinnen und Athleten aus sechs Kinder-Trainingsgruppen vertreten.
Unterstützt von zahlreichen Kampfrichtern und Eltern aus den Trainingsgruppen konnte die fünfstündige Sportveranstaltung erfolgreich durchgeführt werden.
Angelehnt an den klassischen 10-Kampf, der Königsdisziplin der Leichtathletik, durchliefen die Starter bei hochsommerlichen Temperaturen die entsprechend kind- und leistungsgerecht angepassten Disziplinen.
So wird beispielsweise anstatt des Sperrwerfens mit dem auch als Heuler bezeichneten Vortex-Wurfgerät geworfen. Das Ringe-Werfen ersetzt den Diskuswurf und beim Stab-Weitsprung zählt die Weite beim Sprung mit dem Stab in die Weitsprunggrube anstatt erzielter Höhen beim Sprung über die Latte.
Während die großen Kinder alle zehn Disziplinen absolvieren, starten die jüngsten im Teilnehmerfeld in den Altersklassen 4 bis 6 bei einen 5-Kampf in der Bambini-Riege 1. Zu ihren Disziplinen zählten der Kurzsprint über 10m, Weitsprung, Vortex-Wurf, 50m-Hürdenlauf und abschließend ein 90m-Pendellauf.
Wie bei den „großen Startern“ auch, werden die erzielten Leistungen in Punkte umgerechnet und somit die Reihung in den jeweiligen Altersklassen vorgenommen.
Aus den insgesamt 20 Altersklassenwertungen gingen die Sportlerinnen und Sportler des ASV Erfurt neun Mal als Sieger hervor. Der jüngste Gewinner war Niels Hansen in der Altersklasse 4 und der älteste Titelträger war Emil Heimann bei den 13-jährigen Jungen.
Jedoch nicht nur die Titelträger, sondern alle Kinder, die ihren Mehrkampf erfolgreich durchgeführt haben, zählen zu den Gewinnern des Tages. Denn jeder Teilnehmer eines Mehrkampfes kann sich danach König bzw. Königin der Leichtathletik nennen.
Geschafft, aber glücklich, erhielten bei der Siegerehrung abschließend alle Teilnehmer eine Urkunde und ein kleines Andenken zur Erinnerung an ihren erfolgreichen Wettkampftag.
Der traditionsreiche Wettkampf ging aus dem in den frühen 90er Jahren stattgefundenen Jedermann-Zehnkampf in Erfurt hervor, bei dem seinerzeit die klassischen zehn Disziplinen an zwei Tagen traditionell absolviert werden mussten.

07.09.2024 – 17. Kinderzehnkampf

Datum07.09.2024 10.00 – 15.00 Uhr
VeranstalterASV Erfurt
GesamtleiterR. Debuch, Erfurt
OrtErfurt, Sportdach Kaufland, Stieler Str. 9
Meldungen anDaniel Beinhorn, danielbeinhorn@gmx.de
bis29.08.2024
Nachmeldungen sind bis 1 Stunde vor dem Veranstaltungsbeginn möglich, wenn der Verein bereits Meldungen bis zum Meldetermin abgegeben hat!

Bitte DSGVO beachten!
WettbewerbeAK M/W 7-13 – Zehnkampf (Disziplinen)
 AK M/W 4-6 – Fünfkampf
10m fl, Weit, Vortex-Wurf, 50m Hü, 90m-Shuttle-Lauf
Startgeld5-Kampf: 7,- €/Athlet
10-Kampf: 10,- €/Athlet
Auswertung.htm
AuszeichnungJeder Teilnehmer erhält eine Urkunde und es gibt kleine Überraschungen
VersorgungEs besteht die Möglichkeit, Speisen und Getränke käuflich zu erwerben.
Haftung und VersicherungEine Haftung für Unfälle und Schäden wird weder vom Veranstalter noch vom Geländeeigner übernommen.

Deutsche Meisterschaften Rasenkraftsport SeniorenInnen am 31.08./01.09.2024

Platz 1

  • Anja Schüppel (+73 kg) – Sen. 1 Gewichtwurf 22,28 m

Platz 2

  • Anja Schüppel (+73 kg) – Sen. 1 Dreikampf 2415 Pkt.
  • Anja Schüppel (+73 kg) – Sen. 1 Steinstoßen 9,58 m

Platz 3

  • Florian Ludwig (-87 kg) – Sen 1 Steinstoßen 7,92 m
  • Florian Ludwig (-87 kg) – Sen 1 Dreikampf 1989 Pkt.
  • Mannschaft – Sen 1 F. Ludwig-Petereit 3720 Pkt.

Platz 4

  • Florian Ludwig (-87 kg) – Sen 1 Gewichtwurf 16,86 m

01.06.2024 – Kindersportfest

Ergebnisse vom LADV

DatumSamstag, 01.06.2024 10:00 – 17:00
VeranstalterASV Erfurt
GesamtleiterR. Debuch, Erfurt
OrtErfurt, Sportdach-Kaufland
Meldungenbis 23.05.2024
ONLINE über LADV
oder auf DLV-Meldebogen
an R. Debuch – Silberdistelweg 25, 99097 Erfurt
debuch.asv@gmx.de

Nachmeldungen sind bis 1 Stunde vor Start möglich, wenn der Verein bereits gemeldet hat!

Bitte DSGVO beachten!
DisziplinenM/W4 – 650m Hü (1 Würfel), Stabweitsprung, Tennisballwurf
 M/W7 – 950m Hü (2 Würfel), 500mG, Stabweitsprung, S-Ball
 M/W U1250m, 60m Hü, 800m, 1000mG, Weit-Z, S-Ball
 M/W U1475m, 60m Hü, 800m, 2000mG, Hoch, Weit, Kugel
 M/W U16WJU18 100m, 80m Hü (U16), 800m (U16), 3000mG, Hoch, Weit, Kugel
 MU18100m, 5000mG, Hoch, Weit, Kuge
 M/WU20, Fr, Mä100m, 5000mG, Weit, Kugel
 M/W30-75+5000mG, Kugel
 BehindertensportKugel
Startgeld SportfestSchüler4,- €/ Disziplin
 Jgendliche5,- € / Disziplin
 Erwachsene6,- € / Disziplin
 Nachmeldung5,- € / Athlet
HinweisBei der online-Meldung über ladv bitte folgende Besonderheiten beachten, da technisch nicht anders darstellbar:
– M/W 4-6 bitte Schlagball melden, es wird aber Tennisball geworfen
– Stabhochsprung melden, es wird aber Stabweit gesprungen
– M/W 7-9 bitte 1.000m Gehen melden, es werden aber nur 500m gegangen
Zeitplan.pdf
Auszeichnung SportfestUrkunden
VersorgungEs besteht die Möglichkeit, Speisen und Getränke käuflich zu erwerben.
Haftung und VersicherungEine Haftung für Unfälle und Schäden wird weder vom Veranstalter noch vom Geländeeigner übernommen.
AnreiseBAB 4 Ausfahrt Erfurt-Ost stadteinwärts, nach dem Ortseingang links abbiegen in die Wilhelm-Wolff-Str. und danach rechts auf die Haarbergstr., dem Straßenverlauf stadteinwärts folgen und auf der Brücke rechts auf die Kranichfelder Str. abbiegen, am Kaufland vorbei und rechts in die Dornheimstr.
ACHTUNG da sich das Sportdach Kaufland in einem Wohngebiet befindet, sind nur begrenzt Parkmöglichkeiten vorhanden.
UnterkunftTourist- Information 0361 / 66 400

Trainingslager Gehen 2024

4 tolle Tage verbrachte die von Yvette Münchgesang geleitete vereinsübergreifende Nachwuchs- Gehergruppe im Trainingslager in Bad Blankenburg. Tatkräftige Unterstützung erhielt die Trainerin von Antonia Pfaff. Auch laufinteressierte junge Sportler unseres Vereins haben am TL teilgenommen und die Gruppe ergänzte sich super. Nicht nur Trainingseinheiten mit vielen Kilometern wurden absolviert, auch der Spaß kam nicht zu kurz. Ein großes Dankeschön geht an freenet für das Sponsern der tollen Shirts und an die Mitarbeiter der Landessportschule Bad Blankenburg, die uns während dieser Zeit hervorragend versorgten und jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung standen. Am Ende des Trainingslagers wurden alle für ihre erfolgreiche Teilnahme mit einer Urkunde und Medaille passend zum gesponserten T- Shirt geehrt.