Vogtlandgehen in Reichenbach am 13.09.2025

Zum Vogtlandgehen in Reichenbach am 13.09.2025 konnten auch unsere Geher überzeugen:

1. Platz

Amelie Jahnw 95:48,201000mG
Jan Friesem 106:19,231000mG
Valeria Leukefeld w 87:06,11 PB1000mG
Lilly Fenner w1516:34,893000mG
Yvonne Bonneß W4530:52,005000mG
Laura Völkel  wJU2057:42,6310.000mG
Reinhard LanghammerM701:06:53,6110.000mG

2. Platz

Thorin Strauchm 96:40,82 PB1000mG
Nelina Isabell Blumew 107:11,44 PB1000mG
Dick GnauckM6034:49,195000mG

3. Platz

Isaac Julian Güntherm 97:10,11 PB1000mG
Hannah Tröbsw 117:17,77 PB1000mG
Foto: Y.Münchgesang

5-Ländervergleich der U14 in Gotha am 13.9.2025

Drei ASV Geher mit Bestleistungen und eine ASV Läuferin in der 3x 800m Staffel freuten sich beim 5-Länder-Vergleich der U14 in Gotha mit dem Team Thüringen über einen tollen 2. Platz.

Ergebnisse im 2000m Gehen:

Arthur von Obstfelder 10:41,07 persönliche Bestleistung1. Platz
Luka Rosales Apel12:15,10 persönliche Bestleistung6. Platz
Fiona Leukefeld11:58,16 persönliche Bestleistung5. Platz

3 x 800m 1.Platz in der Besetzung Johanna Pfistner, M.Rosenthal und M. Brauer

Foto: Y.Münchgesang
Foto: TLV/sam

Jahresabschlussfeier 22.November 2025

Einladung

Liebe Freunde und Förderer des Sports,
liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden,

hiermit laden wir Euch recht herzlich zu unserer Jahresabschlussfeier 2025 ein.

22. November 2025
Gaststätte Am Blosenburghang
(99096 Erfurt – Am Blosenburghang 19)
      Tel. 0170-7090934

Beginn der Veranstaltung ist 19.30 Uhr, Ende ??

Für jeden Teilnehmer (ab 14 Jahre) ist eine Eintrittskarte zum Wert von 10,00 (Schüler) und 15,00 Euro (Jugend/Erw.) reserviert. Sie ist gleichzeitig Los für unsere kleine Tombola.

Wie in jedem Jahr werden wir zu diesem Anlass auch eine kurze Jahreseinschätzung vornehmen und unsere erfolgreichen Sportler ehren.

Wir hoffen, dass Ihr Eure Teilnahme ermöglichen könnt und uns bis zum 15.11.25 eine Teilnahme bzw. Absage anzeigt!

Mit freundlichen Grüßen

Richard Debuch
Abteilungsleiter

Saisonabschluss TG Dietrich

Zum Abschluss der Saison trafen wir uns am Waldkasino.

Hier wurden die Aufgaben bekanntgegeben:

  1. Anhand von Bildern den Weg finden
  2. An den jeweiligen Kreuzungen gab es noch Rätsel, deren Lösung das Ziel ergaben

Und los ging es. Luka übernahm zumeist die Aufgabe des Guides und führte uns zielsicher.

Mit den Aufgaben war es dann doch nicht ganz so einfach. Ohne die richtige Lösung der einzelnen Fragen, war es schwierig, das Ziel zu erraten. Auf Grund des aufziehenden Regens halfen wir Erwachsenen dann ein wenig mit, sodass wir noch gut im Waldhaus ankamen.

Dort gab es für alle Pizza, Fassbrause und Eis.

Mitteldeutsche Meisterschaften AK U16 21.06.2025 Haldensleben

Hier die Ergebnisse unserer Athletinnen und Athleten:

1. Platz

WJ U16Lilly FennerJg. 2010 3000m G16:04,19 min
WJ U16Magdalena Vogel Jg. 2011Kugelstoßen12,88 m PB
Diskuswurf33,34 m
WJ U16Charlotte MielischJg. 2011Stabhochsprung2,70 m

2. Platz

WJ U16Magdalena VogelJg. 2011Hammerwurf 36,01 m
MJ U16Alexander SchwarzJg. 20103000m G15:54,87 min PB

Glückwunsch an alle Athletinnen und Athleten sowie an alle Trainer!

2025 Sport, Spiel und Spaß im Geher-Trainingslager 06.-09.06.

Am Freitag startete unser Trainingslager in der Sportschule Bad Blankenburg mit der Ankunft der Teilnehmenden. Nachdem alle ihre Zimmer bezogen hatten, stand die erste Erkundung auf dem Plan: Das Objekt, das Außengelände sowie die Laufstrecke wurden gemeinsam begutachtet. Nach dem Abendessen ließen wir den Tag mit sportlichen Spielen am Abend ausklingen, bei denen alle viel Spaß hatten und erste Teamdynamiken entstanden.

Der Samstag begann mit einem informativen Vortrag zum Thema Ernährung, bevor es mit einem intensiven Ausdauertraining weiterging – bis zu 7 km wurden von den jungen Sportlerinnen und Sportlern gemeistert. Nach dem Mittagessen folgten eine Technikschulung und eine gemeinsame Wanderung. Am Abend stärkten wir uns beim Abendessen, bevor ein abwechslungsreicher Kraftkreis den sportlichen Teil des Tages abrundete.

Am Sonntag lag der Fokus auf den Zielen im Sport. Die Teilnehmenden setzten sich mit ihren persönlichen sportlichen Ambitionen auseinander. Nach dem Mittagessen stand ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein gemeinsamer Besuch im Schwimmbad. Am Abend wurde noch einmal trainiert – diesmal mit Übungen zur Koordination und zur Life Kinetik, die für viel Abwechslung sorgten.

Der Montag begann mit einem gemeinsamen Frühstück, bevor es zur Sprunggrube ging. Ein besonderer Programmpunkt war der Vortrag zum Gehen, gehalten von Nika Helene Illing (LSV 1971 Ilmenau) und Maria-Lena Carniel (Eisenacher LV), die spannende Einblicke in diese Disziplin gaben. Zum Abschluss wurden unsere jungen Sportlerinnen und Sportler mit Medaillen und Urkunden für ihre Leistungen im Trainingslager geehrt. Nach dem Mittagessen traten alle die Heimreise an – voller neuer Eindrücke, Erfahrungen und Motivation.

Trainerinnen Yvette Münchgesang und Antonia Pfaff begleiteten das Trainingslager mit viel Engagement, Fachwissen und Herzblut.